Datenschutzerklärung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
bownce Vermittlungs GmbH & Co. KG, Glärnischstraße 8, 78464 Konstanz, Deutschland, info[at]bownce.com („bownce“)

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig.
In dieser Datenschutzrichtlinie legen wir die Grundlage dar, auf der wir personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erheben oder die Sie uns zur Verfügung stellen, verarbeiten werden. Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, um unsere Praktiken bei der Verarbeitung Ihrer Daten sowie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten und deren Behandlung durch uns zu verstehen.

Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website https://investment.bownce.com ("Website").

1. RECHTSGRUNDLAGE

Wir achten auf den Schutz personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") und dem Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“). Ihre personenbezogenen Daten können verarbeitet werden, wenn dies nach geltendem Datenschutzrecht gerechtfertigt ist (z. B. zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen) oder auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

2. ÄNDERUNG

Wir können unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit überarbeiten, modifizieren oder ändern. Jegliche Änderungen, die wir in Zukunft an unserer Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden auf dieser Website veröffentlicht, und solche Änderungen treten mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Datenschutzrichtlinie in Kraft. Bitte überprüfen Sie diese Richtlinie regelmäßig, um sicherzustellen, dass Sie über alle Änderungen informiert sind. Wenn wir wesentliche oder substanzielle Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden wir uns in angemessener Weise bemühen, Sie über solche Änderungen zu informieren (z. B. per E-Mail).

3. IHRE RECHTE

Gemäß dem geltenden Datenschutzrecht haben Sie die folgenden Rechte. Bitte beachten Sie, dass diese Rechte durch das geltende nationale Datenschutzrecht eingeschränkt sein können.

3.1. RECHT AUF ZUGANG ZU PERSONENBEZOGENEN DATEN

Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, sich bei uns zu erkundigen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, und Sie haben das Recht, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu erhalten und eine Kopie der personenbezogenen Daten zu bekommen, die verarbeitet werden. Für weitere von Ihnen angeforderte Kopien können wir eine angemessene Gebühr auf der Grundlage der Verwaltungskosten erheben.
Die Informationen über den Zugang umfassen unter anderem die Zwecke der Verarbeitung, die betroffenen Kategorien personenbezogener Daten und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden. Es handelt sich jedoch nicht um ein absolutes Recht, und die Interessen anderer Personen können Ihr Auskunftsrecht einschränken.

3.2. RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERWENDUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie unter bestimmten Umständen haben das Recht, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, d. h. Sie können uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten in folgenden Fällen nicht zu verarbeiten:

3.3. RECHT, DIE LÖSCHUNG PERSONENBEZOGENER DATEN ZU VERLANGEN

Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

3.4. RECHT, DIE BERICHTIGUNG PERSONENBEZOGENER DATEN ZU VERLANGEN

Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unzutreffenderpersonenbezogener Daten zu verlangen. Je nach Zweck der Verarbeitung können Sie das Recht haben,unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen, auch in Form einer ergänzenden Erklärung.

3.5. RECHT AUF WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN.

Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns Widerspruch einzulegen, und wir müssen die Verarbeitung einstellen, bis wir nachweisen können, dass wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung haben, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder dass wir die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen fortsetzen müssen.
Werden Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, so haben Sie außerdem das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten von uns nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

3.6. RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT

Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

3.7. RECHT AUF EINREICHUNG EINER BESCHWERDE BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.

4. KATEGORIEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten über Sie:

4.1. INFORMATIONEN, DIE SIE UNS GEBEN

a) Sie können uns Informationen über Sie geben, indem Sie Formulare auf der Website ausfüllen oder mit uns per Telefon, E-Mail oder auf andere Weise korrespondieren. Dazu gehören auch Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich auf der Website registrieren und unsere Dienste unter https://investment.bownce.com nutzen oder wenn Sie unserem Support-Team ein Problem mit der Website melden.

b) Die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, können unterschiedlich sein, aber sie können unter anderem Folgendes umfassen:

4.2. INFORMATIONEN, DIE WIR ÜBER SIE SAMMELN.

In Bezug auf jeden Ihrer Besuche auf unserer Website können wir automatisch die folgenden Informationen sammeln

a) technische Informationen, einschließlich der Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), mit der Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist, Ihre Anmeldedaten, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung, Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform;

b) Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website, einschließlich der vollständigen URL (Uniform Resource Locators), über und von unserer Website (einschließlich Datum und Uhrzeit); Produkte, die Sie sich angesehen oder nach denen Sie gesucht haben; Seitenreaktionszeiten, Download-Fehler, Dauer des Besuchs bestimmter Seiten, Informationen über die Seiteninteraktion (z. B. Scrollen, Klicks und Mausbewegungen) und die Methoden, mit denen Sie die Seite verlassen haben, sowie alle Telefonnummern, die Sie verwendet haben, um unser Support-Team anzurufen.

4.3. INFORMATIONEN, DIE WIR AUS ANDEREN QUELLEN ERHALTEN

Wir können Informationen über Sie erhalten, wenn Sie eine der anderen Websites nutzen, die wir betreiben oder mit denen wir verbunden sind. In diesem Fall haben wir Sie bei der Erfassung dieser Daten darüber informiert, dass diese Daten intern weitergegeben und mit den auf dieser Website erfassten Daten unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze kombiniert werden können. Wir arbeiten auch eng mit Dritten zusammen (z. B. mit Geschäftspartnern, Unterauftragnehmern für technische, Zahlungs- und Lieferdienste, Werbenetzwerken, Analyseanbietern, Anbietern von Suchinformationen und anderen) und können von diesen vorbehaltlich der geltenden Datenschutzgesetze Informationen über Sie erhalten

5. VERWENDUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir verwenden die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten auf die folgende weise:
a) Persönliche Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen indem Sie sich auf unserer Webseite registrieren, um detaillierte Projektinformationen zu erhalten und um in Projekte investieren zu können. Wir werden diese Daten verwenden:

b) Persönliche Daten, die wir über Sie sammeln. Wir werden diese Daten verwenden:

c) Persönliche Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten. Wir können diese Daten mit Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, und Daten, die wir über Sie sammeln, kombinieren. Wir können diese Daten und die kombinierten Daten für die oben genannten Zwecke verwenden (je nach den Arten von Informationen, die wir erhalten).

d) Persönliche Daten, die wir überprüfen. Im Rahmen unserer Sorgfaltspflicht gegenüber Kunden (Know Your Customer) können wir Ihre persönlichen Daten an Dritte senden, um sie zu Identifizierungszwecken zu überprüfen; zu diesen persönlichen Daten gehören auch sensible persönliche Daten wie ein Bild Ihres Reisepasses oder Ausweises. Die Drittparteien, mit denen wir zusammenarbeiten, befinden sich möglicherweise außerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie Fragen zu diesem Verfahren haben, zögern Sie bitte nicht, uns unter info[at]bownce.com zu kontaktieren.

6. WEITERGABE IHRER PERSÖNLICHEN DATEN

6.1. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind dazu gesetzlich verpflichtet, dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder die Weitergabe der Daten ist nach geltendem Datenschutzrecht gerechtfertigt.


6.2. Wir können Ihre persönlichen Daten an ausgewählte Dritte weitergeben, darunter:

a) Auftraggeber, Emittenten, Geschäftspartner, Lieferanten.

b) Unterauftragnehmer. Wir können externe Dienstleister beauftragen, die als Datenverarbeiter von uns handeln, um bestimmte Dienstleistungen für uns zu erbringen, wie z. B. Website-Dienstleister, Marketing-Dienstleister, Vertriebspartner, Spediteure, Auftragsproduzenten, Rechts- und Steuerberater oder IT-Support-Dienstleister. Bei der Erbringung solcher Dienstleistungen können die externen Dienstleister Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben und/oder diese verarbeiten.

Diese externen Dienstleister werden vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten zu ergreifen und die personenbezogenen Daten nur auftragsgemäß zu verarbeiten.

c) Analyse- und Suchmaschinenanbieter, die uns bei der Verbesserung und Optimierung unserer Website unterstützen. Diese externen Dienstleister werden vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten zu ergreifen und die personenbezogenen Daten nur auftragsgemäß zu verarbeiten.

d) Ausweisprüfungsagenturen zum Zweck der Überprüfung Ihrer Identität, wenn dies eine Bedingung dafür ist, dass wir einen Vertrag mit Ihnen je nach Investitions- oder Handelsstufe auf unserer Website abschließen.

e) Einige unserer Mitarbeiter, die die Website verwalten und IT-Dienstleistungen erbringen, können Mitarbeiter unserer Konzernunternehmen sein. Bei der Verwaltung der Website können unsere Mitarbeiter Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben und/oder
oder können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Die jeweilige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen. Unser berechtigtes Interesse ist die Übermittlung personenbezogener Daten innerhalb der Unternehmensgruppe für interne Verwaltungs- und Supportzwecke. Der Zugriff ist auf Mitarbeiter beschränkt, die davon Kenntnis haben müssen. Weitere Informationen zur Abwägung erhalten Sie auf Anfrage.

6.3. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben:
a) Für den Fall, dass wir ein Unternehmen oder Vermögenswerte verkaufen oder kaufen; in diesem Fall können wir Ihre personenbezogenen Daten an den potenziellen Verkäufer oder Käufer eines solchen Unternehmens oder Vermögenswerts weitergeben.

b) Wenn die bownce oder im Wesentlichen alle ihre Vermögenswerte von einem Dritten erworben werden, wobei in diesem Fall persönliche Daten, die sie über ihre Kunden besitzt, eines der übertragenen Vermögenswerte sind.

c) Wenn wir verpflichtet sind, Ihre persönlichen Daten offenzulegen oder weiterzugeben, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit der bownce, unserer Kunden oder anderer zu schützen. Dazu gehört auch der Austausch von Informationen mit anderen Unternehmen und Organisationen zum Zwecke des Schutzes vor Betrug und der Risikominderung.

d) Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Strafverfolgungsbehörden, Regierungsbehörden, Rechtsbeistände und externe Berater in Übereinstimmung mit dem geltenden Datenschutzrecht weitergeben. Die Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, oder ein berechtigtes Interesse, wie z. B. die Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen bei Verdacht auf eine Straftat oder den Missbrauch der auf unserer Website angebotenen Dienste. Weitere Informationen zur Abwägungsprüfung sind auf Anfrage erhältlich.

7. WO WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN SPEICHERN / VERSCHLÜSSELUNG

7.1. Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden ausschließlich auf unseren sicheren Servern gespeichert und an einen Ort innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR") übertragen und dort gespeichert. Sie können auch von Mitarbeitern außerhalb des EWR verarbeitet werden, die für uns oder einen unserer Lieferanten arbeiten. Diese Mitarbeiter können unter anderem mit der Ausführung Ihrer Bestellung, der Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten und der Bereitstellung von Supportleistungen beschäftigt sein. D.h., die persönlichen Daten, die wir über Sie sammeln oder erhalten, können an Empfänger innerhalb oder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR") übermittelt und von diesen verarbeitet werden, die möglicherweise kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Die Länder, die aus Sicht des EU-Rechts anerkanntermaßen ein angemessenes Datenschutzniveau bieten, sind Andorra, Argentinien, Kanada, die Schweiz, die Färöer Inseln, Guernsey, der Staat Israel, die Isle of Man, Jersey, Neuseeland und die Republik Östlich des Uruguay. Empfänger in den USA können teilweise unter dem EU-U.S. Privacy Shield zertifiziert sein und damit ein aus Sicht des EU-Rechts angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten. Soweit Ihre personenbezogenen Daten in Länder übermittelt werden, die aus Sicht des EU-Rechts kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, stützen wir uns bei der jeweiligen Übermittlung auf angemessene Garantien, wie z. B. die von der Europäischen Kommission angenommenen Standard-Datenschutzklauseln. Der Zugang ist auf Empfänger beschränkt, die davon Kenntnis haben müssen.

7.2. Alle Transaktionen werden mit der neuesten oder einer besseren SSL-Technologie verschlüsselt. Falls wir Ihnen ein Passwort gegeben haben (oder Sie ein solches gewählt haben), mit dem Sie Zugang zu unserer Website erhalten, sind Sie dafür verantwortlich, dieses Passwort vertraulich zu behandeln. Wir bitten Sie, Ihr Passwort nicht an Dritte weiterzugeben.

7.3. Wenn Sie eine Mitteilung von jemandem erhalten, der behauptet, von bownce zu sein, und der Sie auffordert, Ihre persönlichen oder finanziellen Daten oder ihr Passwort außerhalb des Registrierungsprozesses auf der Webseite anzugeben, kann dies darauf hindeuten, dass Sie Ziel eines Betrugs sind. Sollte dies der Fall sein, melden Sie dies uns bitte unverzüglich, indem Sie uns die Details an info[at]bownce.com schicken.

7.4. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht völlig sicher. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer an unsere Website übermittelten Daten nicht garantieren; jede Übermittlung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Sobald wir Ihre persönlichen Daten erhalten haben, werden wir strenge Verfahren und Sicherheitsvorkehrungen anwenden, um einen unbefugten Zugriff zu verhindern.

7.5. Unsere Website kann von Zeit zu Zeit Links zu und von den Websites unserer Partnernetzwerke, Werbetreibenden und angeschlossenen Unternehmen enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien übernehmen. Bitte überprüfen Sie diese Richtlinien, bevor Sie persönliche Daten an diese Websites übermitteln.

8. AUFBEWAHRUNGSDAUER

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wie es für die Erfüllung des festgelegten Zwecks erforderlich ist. Nach Erreichen des Zwecks oder nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden wir sie aus unseren Systemen und Aufzeichnungen entfernen und/oder Maßnahmen ergreifen, um sie ordnungsgemäß zu anonymisieren, so dass Sie anhand der Daten nicht mehr identifiziert werden können, es sei denn, wir müssen Ihre Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, aufbewahren, um gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, denen wir unterliegen, z. B. gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, die sich z. B. aus dem Handels- oder Steuerrecht ergeben können und in der Regel Aufbewahrungsfristen von 6 bis 10 Jahren enthalten, oder wenn wir sie zur Beweissicherung innerhalb der Verjährungsfristen benötigen, die in der Regel drei Jahre betragen, aber bis zu dreißig Jahre betragen können.

9. COOKIES-POLITIK

Unsere Website verwendet Cookies, um den Nutzern einen besseren und persönlicheren Service zu bieten. Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind, wie sie auf der Website verwendet werden und wie man ihre Verwendung verwaltet.

9.1. WAS IST EIN COOKIE?

Cookies sind kleine Textdateien, die geringe Mengen an Informationen enthalten, die an Ihren Computer, Ihr Smartphone oder ein anderes Gerät gesendet und dort gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies werden dann bei jedem weiteren Besuch an die ursprüngliche Website oder an eine andere Website, die dieses Cookie erkennt, zurückgesendet. Cookies sind nützlich, weil sie es einer Website ermöglichen, das Gerät eines Nutzers zu erkennen.

9.2. VERWENDUNG VON COOKIES AUF DER WEBSITE

Cookies werden auf der Website aus einer Reihe von Gründen verwendet. Dazu gehören unter anderem die folgenden Punkte

a) um es den Nutzern zu ermöglichen, sich bei ihrem Konto anzumelden; b) um den Nutzern die Möglichkeit zu geben, sich einzuloggen;

c) zur Überwachung und Erfassung von Informationen über die auf der Website getätigten Transaktionen; und

d) zur Betrugsprävention und allgemein zum Schutz der Privatsphäre.

e) Cookies werden im Allgemeinen verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und zu erhöhen. Einige der von uns verwendeten Cookies können für den Betrieb der Website unerlässlich sein.

9.3. DIE VERWENDUNG VON COOKIES AUF DER WEBSITE FÄLLT IN DIE FOLGENDEN KATEGORIEN:

a) Sitzungsmanagement - diese Cookies sind für die Nutzung der Website unerlässlich, sie verwalten Sitzungsinformationen und ermöglichen es den Nutzern, durch die Website zu navigieren. Die Rechtsgrundlage für die Sammlung von Informationen durch die Verwendung von unbedingt notwendigen Cookies ist die Vertragserfüllung (wenn wir einen Vertrag über die Nutzung der Website mit Ihnen geschlossen haben) oder berechtigte Interessen von uns oder Dritten, wie die Bereitstellung einer funktionierenden Website. Weitere Informationen über die Abwägungsprüfung sind auf Anfrage erhältlich.

b) Funktionalität - diese Cookies speichern Informationen, die es uns ermöglichen, die Präferenzen der Nutzer zu speichern, z. B. bevorzugte Sprache, Sortierarten, Medieneinstellungen. Sie werden auch verwendet, um die Nutzererfahrung zu verbessern, indem sie zum Beispiel verhindern, dass Nutzern dieselbe Nachricht zweimal angezeigt wird. Die Rechtsgrundlage für die Erfassung von Informationen durch Funktions-Cookies ist Ihr Einverständnis.

c) Betrugsprävention - diese Cookies speichern Informationen, die uns helfen, eine betrügerische Nutzung der Website zu verhindern. Die Rechtsgrundlage für die Sammlung von Informationen durch Cookies zur Betrugsprävention ist Ihr Einverständnis.

d) Tracking - diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen darüber zu speichern, wie Benutzer auf der Website gelandet sind. Wir müssen dies aufzeichnen, damit wir unsere Partner angemessen bezahlen können. Die Rechtsgrundlage für die Erfassung solcher Informationen durch Targeting-/Werbe-Cookies ist Ihr Einverständnis.

e) Analyse - diese Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl der Nutzer zu erkennen und zu zählen und zu sehen, wie sich die Nutzer auf unserer Website bewegen, wenn sie sie nutzen. Dies hilft uns, die Funktionsweise der Website zu verbessern, z.B. indem wir sicherstellen, dass die Benutzer leicht finden, wonach sie suchen, und um Anzeigen und Informationen zu liefern, die für jeden Benutzer und seine Interessen relevant sind, und um die Wirksamkeit solcher Anzeigen und Informationen zu überwachen. Die Rechtsgrundlage für die Erfassung von Informationen durch die Verwendung von Analyse-Cookies sind berechtigte Interessen von uns oder Dritten, wie die Bereitstellung einer funktionierenden Website. Weitere Informationen über die Abwägungsprüfung sind auf Anfrage erhältlich.
Wenn auf der Website Links zu Websites Dritter bereitgestellt werden, ist es wichtig, daran zu denken, dass diese Websites ihre eigenen Cookies und Datenschutzrichtlinien haben, die für alle von Ihnen übermittelten Informationen gelten. Wenn Sie sich entscheiden, verlinkte Websites Dritter zu nutzen, lesen Sie bitte deren Cookies und Datenschutzrichtlinien, bevor Sie dies tun.

9.4. VERWALTUNG VON COOKIES

Sie können jederzeit verhindern, dass Cookies in Ihrem Browser gesetzt werden. Anweisungen zum Blockieren, Löschen oder Deaktivieren von Cookies finden Sie in der "Hilfe" oder im "Support"-Bereich Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass das Verfahren zum Löschen von Cookies von Browser zu Browser unterschiedlich ist. Wenn Sie bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies löschen oder die Cookies, die Ihr Surfverhalten auf der Website verfolgen, stoppen möchten, können Sie dies tun, indem Sie Ihre vorhandenen Cookies löschen und/oder die Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers ändern. Sollten Sie sich jedoch dafür entscheiden, unsere Cookies zu deaktivieren, abzulehnen oder zu blockieren, werden einige Teile unserer Website nicht vollständig funktionieren, oder in einigen Fällen wird unsere Website überhaupt nicht zugänglich sein.


Stand: August 2021

Emittentin der auf dieser Seite präsentierten Investmentmöglichkeit ist die Bownce AG. Für die hier von der Bownce AG präsentierten Inhalte sowie im Rahmen des Anlagenangebots bereitgestellten Informationen und Unterlagen ist ausschließlich die Bownce AG als Emittentin verantwortlich.